Menu

Die Architektur – von Baukonstruktion bis Bauausführung


über mich

Die Architektur – von Baukonstruktion bis Bauausführung

Architektur hat mich schon immer begeistert. Ist es nicht faszinierend, durch eine Großstadt mit ihren riesigen Gebäuden zu laufen? Oft entdeckt man einzigartige Architektur aus ganz unterschiedlichen Zeiten. Doch nicht nur um die Konstruktion herausragender Bauwerke soll es in diesem Blog gehen, sondern auch um die Baugeschichte historischer Gebäude. Ebenso möchte ich einzelne Länder und Gebiete genauer betrachten – wie etwa die Architektur Ägyptens mit ihren faszinierenden Pyramiden oder wie sich allgemein die Häuser und Gebäude im Laufe der Zeit verändert haben. Über all diese Dinge soll es in diesem Blog gehen. Ich hoffe ich kann euch ein wenig mit meiner Begeisterung von der Architektur anstecken und ihr habt so viel Spaß beim Lesen, wie ich beim Schreiben.

letzte Posts

Alles Wissenswerte rund um den Kauf von Frostschutzprodukten
6 Juni 2023

Wenn das Laub von den Bäumen fällt und die Tempera

Wichtige Aspekte bei der Altbausanierung
25 April 2023

Alte Gebäude haben einen Charme und eine Geschicht

Edelstahlseile: Vorteile, Eigenschaften und Verwendung
15 Februar 2023

Edelstahlseile sind ein wichtiger Bestandteil in v

Der Elektriker – Aufgaben und Einsatzbereiche
18 Januar 2023

Der Elektriker installiert und wartet elektrische

Einen Vordach bestellen: Warum das?
6 Dezember 2022

Der Erwerb oder Bau einer eigenen Immobilie stellt

Trennwände - diverse Funktionen

Trennwände sind nicht tragende Wände, die Räume in Gebäuden trennen. Neben der räumlichen Trennung können sie auch folgende Vorteile bieten; Privatsphäre, akustische Abschirmung und Flexibilität der Raumgestaltung sowie Feuertrennung. 

Trennwände, wie sie beispielsweise bei der Mark KG angeboten werden, können zum einen massiv sein, typischerweise aus Ziegeln oder Blocksteinen konstruiert. Zum anderen sind sie oft eine gerahmte Konstruktion. Eingerahmte Trennwände werden manchmal als Ständerwände bezeichnet und können aus Holz-, Stahl- oder Aluminiumrahmen hergestellt werden, die mit Brettern wie Gipsplatten und Holz-, Metall- oder Faserplatten verkleidet sind. Trennende Wände sind manchmal glasiert. Sie können zweckentworfen und konstruiert sein oder können modulare Systeme sein und können Öffnungen, Fenster, Türen, Leitungen, Rohrleitungen, Steckdosen, Verdrahtungen, Sockelleisten, Architrave usw. enthalten. 

Rahmenkonstruktionen können eine Isolierung aufweisen, um den Durchgang von Schall oder Feuer zwischen benachbarten Räumen zu verhindern. Es ist daher wichtig, dass die Ober- und Unterseite der Wand ordnungsgemäß gegen den Boden und die Decke abgedichtet sind, und wo ein erhöhter Boden oder eine abgehängte Decke vorhanden ist, ist es wichtig, die Möglichkeit der "Flankierung" durch die Hohlräume oben und unten zu berücksichtigen.  Da sie nicht tragend sind, können Trennwände eine gute Flexibilität bieten, insbesondere wenn es sich um leichte, gerahmte Systeme handelt, da Wandpositionen relativ leicht und kostengünstig geändert werden können, ohne die Gesamtstruktur eines Gebäudes zu beeinträchtigen. Abhängig von der Art der Konstruktion kann es möglich sein, einige oder alle Komponenten der Wand an einem anderen Ort wieder zu verwenden. 

Es gibt außerdem folgende bewegliche Trennwandsysteme

Rohr- und Vorhangsysteme mit teleskopischen oder festen horizontalen und vertikalen Komponenten, die ein entfernbares Plattensystem bilden.  Weitere Beispiele sind freistehende Bildschirme, Faltwände oder Schiebewände mit Schienen am Boden und an der Decke.  Bewegliche Trennwände sind häufig in Ausstellungsräumen, Hotels, Büros und ähnlichen Räumlichkeiten zu finden.   

Innenwände werden normalerweise als Wände definiert, die Räume im Gegensatz zu den Innenseiten der Außenwände teilen. Sie kommen in zwei verschiedenen Arten vor:  Tragend oder nicht tragend.  Sie können den Unterschied oft nicht visuell bemerken, aber strukturell sind Innenwände sehr unterschiedlich.  Eine tragende Wand dient als Stütze für ein Dach, einen Boden, einen Balken oder eine andere Wand darüber. Sie muss stärker sein als eine nicht tragende Wand. Entscheidend ist, dass sie zusätzliche Unterstützung benötigt.  Bei einem Neubau werden die strukturellen Probleme bereits in der Entwurfsphase behandelt. Bei Renovierungen, insbesondere wenn Sie eine vorhandene Wand abbauen möchten, ist jedoch darauf zu achten, ob die Innenwand tragend ist oder nicht.  Wenn sie tragend ist, müssen Sie eine alternative Unterstützung bereitstellen. Wenn Sie Zweifel haben, ziehen Sie einen Statiker zu Rate, damit Sie wissen, womit Sie es zu tun haben. Der Experte kann Ihnen dann sagen, welche Optionen Sie haben. Nicht tragende Wände wirken oft nur als Raumteiler und können leicht verändert oder sogar entfernt werden. Auch hier sollte aber vorab der Statiker oder Architekt gefragt werden.